Aktuelles
WirtschaftsWoche zeichnet Brehm & v. Moers als Top-Kanzleien 2019 für Wirtschaftsstrafrecht aus
Im aktuellen Ranking der WirtschaftsWoche zählt Brehm & v. Moers erneut zu den Top-Kanzleien für den Bereich Wirtschaftsstrafrecht. Als Top-Anwälte sind die beiden Partner Thilo Pfordte LL.M....
Das Strafrecht und der Vermögensbegriff
Dass das Strafrecht „Ultima Ratio“ ist und keinesfalls probates Mittel zur Lösung sämtlicher zivilisatorischer Probleme gehört zu den rechtlichen Grundaussagen, die der Jurastudent schon im ersten...
Bericht des BMF: Verfolgung von Steuerstraftaten und Steuerordnungswidrigkeiten im Jahr 2017
Das Bundesfinanzministerium (BMF) erstellt jährlich auf Grundlage der Meldungen der Länder eine Statistik über die Ergebnisse der Verfolgung von Steuerstraftaten und Steuerordnungswidrigkeiten sowie...
BaFin veröffentlicht Auslegungs- und Anwendungshinweise zum Geldwäschegesetz – Geldwäschebeauftragte unter Druck
Nach § 51 Abs. 8 GwG hat die jeweilige Aufsichtsbehörde den Verpflichteten nach dem Geldwäschegesetz regelmäßig aktualisierte Auslegungs- und Anwendungshinweise...
Einkünfteerzielungsabsicht bei Vermietung einer als Homeoffice genutzten Wohnung an den Arbeitgeber
Vermietet ein Steuerpflichtiger seine Einliegerwohnung zweckfremd als Homeoffice an seinen Arbeitgeber für dessen betriebliche Zwecke, so ist nach neuer Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs stets im...
Freiwillige Akontozahlung bei Selbstanzeige hemmt Festsetzungsverjährung
Wird bei einer steuerlichen Nacherklärung der nachzuzahlende Betrag bereits vor Steuerfestsetzung freiwillig an das Finanzamt überwiesen, entsteht nach Auffassung des Finanzgerichts Bremen ein nicht...